Der Windows Datei-Explorer in der Übersicht

Unter Windows 10 fügt Microsoft dem Datei-Explorer eine Reihe von Änderungen hinzu. Neben den neuen Icons, einigen neuen Benutzeroberflächenoptimierungen und der Auflistung neuer Laufwerke außerhalb von „This PC“ ersetzt das Unternehmen die „Favoritenliste“ durch den neuen „Quick Access“. Der Schnellzugriff ist der neue Standard-Speicherort beim Öffnen des Datei-Explorers und hilft Benutzern, indem er Links zu den am häufigsten aufgerufenen Dateien und Ordnern auflistet. Sie können den Win 10 Schnellzugriff entfernen und später wieder hinzufügen. Dieser Inhalt ist nach „Häufige Ordner“ und „Letzte Dateien“ gruppiert, und standardmäßig können die Einstellungen bis zu zehn Ordner und zwanzig Dateien anzeigen. Obwohl der Schnellzugriff eine gute kleine Funktion in Windows 10 ist, ist er möglicherweise nicht für jeden geeignet. Daher werden wir in dieser neuen Anleitung die Schritte durchgehen, um ihn aus dem Navigationsbereich im Datei-Explorer zu entfernen.

Schritt 1

Arbeiten mit dem Windows 10 Betriebssystem

Achtung! Bevor Sie den Schnellzugriff entfernen, stellen Sie sicher, dass der Datei-Explorer standardmäßig auf „Diesen PC“ zugreift. Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie nach dem Ändern der Einstellungen einen Fehler, wie im Bild unten. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer, navigieren Sie zur Ansicht, klicken Sie auf Optionen, um auf „Ordneroptionen“ zuzugreifen, und ändern Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ den Datei-Explorer öffnen auf „Dieser PC“. Beachten Sie, dass das Entfernen des Schnellzugriffs den Verlauf des Datei-Explorers nicht löscht, da dies ein guter Zeitpunkt ist, um zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzuzeigen und häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um den Verlauf des Datei-Explorers zu löschen. Klicken Sie dann auf Übernehmen und OK.

Schritt 2

In diesem Schritt geben wir den lokalen Administratorkonten die volle Kontrolle über ShellFolder, was uns ermöglicht, die Registrierungsschlüssel in diesem speziellen Shell-Ordner zu ändern. Öffnen Sie die Windows-Registrierung als Administrator, indem Sie den Befehl Ausführen über die Windows + R-Tastaturkombination starten, „regedit“ eingeben und auf Enter drücken. Navigieren Sie zum folgenden Registrierungspfad: HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID{679f85cb-0220-4080-b29b-5540cc05aab6}
Jetzt müssen Sie die Berechtigungen von ShellFolder ändern, mit der rechten Maustaste auf ShellFolder klicken, Berechtigungen auswählen und dann auf die Schaltfläche Erweitert klicken. Ändern Sie oben unter Erweiterte Sicherheitseinstellungen für ShellFolder den Eigentümer des Ordners auf „Administratoren“. Klicken Sie dazu auf Ändern, klicken Sie auf Erweitert, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt suchen, und wählen Sie in den „Suchergebnissen“ „Administratoren“, dann auf OK, erneut auf OK, dann auf Übernehmen, auf OK und ein letztes Mal auf OK, um das Feld ShellFolder-Berechtigungen zu schließen.

Schritt 3

Nachdem Schritt 2 abgeschlossen ist, können wir nun die Einstellungen ändern, um den Schnellzugriff aus dem Datei-Explorer zu entfernen. Doppelklicken Sie in „ShellFolder“ auf Attribute, ändern Sie den Datenwert von a0100000 auf a0600000 und klicken Sie auf OK. Achtung! Änderungen an der Windows-Registrierung können zu Fehlern und anderen schwerwiegenden Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein vollständiges Backup Ihres PCs erstellen, bevor Sie fortfahren.

Schritt 4

Sie können nun entweder Windows 10 neu starten oder den Task-Manager öffnen, den Windows Explorer suchen und auswählen und von unten rechts auf Neustart klicken. Versuchen Sie nun, den Datei-Explorer zu öffnen und wenn alles wie geplant funktioniert hat, sollten Sie keinen Schnellzugriff mehr im Navigationsbereich sehen. Wenn Sie den Schnellzugriff wieder sehen möchten, folgen Sie einfach noch einmal Schritt 3 und ändern Sie die Daten zu Attributen von a0600000 auf a0100000, und klicken Sie auf OK. Gefällt Ihnen die neue Schnellzugriffsfunktion in Windows 10? Lassen Sie Ihre Option in den Kommentaren unten stehen.

PC mit Avira schützen

Avira ist derzeit wohl der am häufigsten verwendete kostenlose Antivirus von Drittanbietern. Während andere Lösungen mit einer Vielzahl von verschiedenen Karten spielen, ist der Clou von Avira die Feature-Reach-Suite mit sogar VPN. Avira-Themen sind auch recht selten, was sie vor einigen anderen Tools stellt. Diese reibungslose Nutzung wird jedoch durch kleinere Probleme kurzzeitig unterbrochen. Ein häufig gemeldetes Problem betrifft Updates bzw. die Unfähigkeit von Avira, Updates herunterzuladen.

Windows Defender deaktivieren

Avira ist eines der beliebtesten Virenschutzprogrammen

Wir haben dafür gesorgt, dass einige Lösungen für das Problem zur Verfügung stehen. Wenn Sie also auf der betroffenen Seite sind, sollten Sie sich diese unten ansehen. Erstens, damit ein Antivirusprogramm von Drittanbietern reibungslos funktioniert, müssen Sie den integrierten Schutz deaktivieren. Mit dem Avira Free Update können Sie Ihren Laptop kostenlos schützen. Windows Defender wird nach einer Installation automatisch deaktiviert. Dies muss jedoch scheinbar nicht der Fall sein. Wir empfehlen, Windows Defender zu überprüfen und bei Bedarf zu deaktivieren. Windows Defender sollte mit Windows Defender zusammenarbeiten, aber es wurden viele Probleme gemeldet, wenn beide Schutzlösungen gleichzeitig aktiviert wurden.

Wenn Sie vor Avira eine andere Lösung installiert haben, empfehlen wir Ihnen, alle verbleibenden zugehörigen Dateien und Registrierungseinträge zu löschen. Am besten ist es, wenn Sie Tools von Drittanbietern verwenden, aber Sie können sich zusätzlich informieren und dies von Hand mit den gleichen Ergebnissen tun. So deaktivieren Sie Windows Defender und bleiben ausschließlich bei Avira (zumindest im Echtzeit-Schutzsegment): Öffnen Sie Windows Defender. Öffnen Sie den Viren- und Bedrohungsschutz. Wählen Sie die Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz. avira antivirus wird nicht aktualisiert. Echtzeitschutz deaktivieren.avira Antivirus wird nicht aktualisiert.

Web-Schutz vorübergehend deaktivieren

Da Avira wie jede andere Suite alle möglichen Schutzsegmente abdeckt, wird auch das Web-Browsing geschützt. Nun können wir nicht sicher sein, warum dies der Fall ist, aber einige Benutzer haben das Problem gelöst, indem sie einfach den Webschutz vorübergehend deaktiviert haben. Danach konnten sie den Avira Client für Windows 10 ohne zusätzliche Probleme aktualisieren. In diesem Sinne schlagen wir vor, es auszuprobieren. Folgen Sie den Anweisungen, um den Webschutz in Avira zu deaktivieren: Öffnen Sie Avira Antivirus. Wählen Sie Einstellungen. Öffnen Sie den Internetschutz. Deaktivieren Sie den Webschutz. Versuchen Sie, Updates herunterzuladen.

Avira neu installieren

Auch eine Neuinstallation von Avira könnte helfen. Um die Fehler der aktuellen Installation zu beheben, müssen Sie Avira nun sauber neu installieren. Dazu gehört auch das Entfernen aller verbleibenden zugehörigen Dateien und Registrierungseingaben. Der erste Teil kann von Hand gemacht werden, aber für die Löschung der Registrierungseingaben empfehlen wir Ihnen, das Avira RegistryCleaner Tool herunterzuladen. Führen Sie diese Schritte aus, um eine saubere Neuinstallation von Avira Antivirus unter Windows 10 durchzuführen: Laden Sie Avira RegistryCleaner hier herunter. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Neustart, um Ihren PC im Menü Erweitert neu zu starten. Wählen Sie Fehlerbehebung und dann Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Startup-Einstellungen und dann auf Neustart. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm den abgesicherten Modus oder den abgesicherten Modus. Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Deinstallieren Sie ein Programm und entfernen Sie Avira. Führen Sie das Tool Avira RegistryCleaner aus, um alle Registrierungseingaben zu löschen. Navigieren Sie zu C:Program Files (oder Program Files 86x) und löschen Sie den Avira Ordner. Starten Sie Ihren PC neu und laden Sie hier die neueste Avira-Iteration herunter. Installieren Sie es und suchen Sie nach Verbesserungen mit Updates.

Avira manuell aktualisieren

Wenn es sich um einen Fehler oder eine kleine Blockade auf den dedizierten Servern handelt, kann das manuelle Herunterladen des Virendefinitions-Updates helfen. Die manuelle Aktualisierung der Definitionen sollte Sie in Schwung bringen und die automatischen Updates sollten danach anwendbar sein. Sie können das Single Definition Update manuell herunterladen. Alternativ können Sie auch das Tool verwenden, das die Definition aktualisiert und intern für alle Avira Anwendungen speichert. Führen Sie diese Schritte aus, um Avira Updates manuell herunterzuladen: Laden Sie hier den Avira Fusebundle Generator herunter.
Entpacken Sie es und speichern Sie es an einem Ort, an dem Sie leicht darauf zugreifen können. Führen Sie die Datei Fusebundle.exe aus.
Öffnen Sie Avira und klicken Sie auf Update > Manual update. Laden Sie die im Ordner Avira Fusbundle Generator > Install gespeicherte VDF-ZIP-Datei. Warten Sie, bis die Updates installiert sind und starten Sie Ihren PC neu. Damit können wir diesen Artikel abschließen. Wenn das Aktualisierungsproblem weiterhin besteht, empfehlen wir, die Protokolldateien im offiziellen Support-Forum zu teilen. Oder du kannst dich direkt an den Support wenden. Wenn Sie zusätzliche Vorschläge oder alternative Lösungen haben, empfehlen wir Ihnen, diese im Kommentarfeld unten mit uns zu teilen.